PREDATORY OPEN ACCESS JOURNALS: AUSWEG OPEN PEER REVIEW? — Eine Einschätzung von Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch
Von Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch
Dieser Blogpost ist eine gekürzte und adaptierte Version eines Artikels von Leonhard Dobusch (Universität Innsbruck) und Maximilian Heimstädt (Universität Witten/Herdecke). Der Originalbeitrag ist im „Synergie: Fachmagazin Für Digitalisierung in Der Lehre“ erschienen.
Durch die Digitalisierung sinken technologische und finanzielle Hürden für wissenschaftliches Publizieren. Wissenschaft kann dadurch schneller, inklusiver und pluraler werden. Gleichzeitig hat die wachsende Akzeptanz spezifischer Formen von Open Access auch zum Aufstieg von Author-Pays-Geschäftsmodellen geführt, die auf Article Processing Charges (APCs) beruhen. Der steigende Publikationsdruck im Wissenschaftssystem in Kombination mit APCs setzt Anreize für die Gründung von Zeitschriften, die nur vermeintlich oder sehr oberflächlich ein Begutachtungsverfahren (Peer Review) durchführen, um gebührenpflichtig und möglichst profitmaximierend Manuskripte zu veröffentlichen. Diese Manuskripte sind im besten Fall mangelhaft und im schlechtesten Fall absichtlich tendenziös und irreführend.
Dieser Beitrag bietet daher eine Antwort auf die Frage, wie seriöse (Open-Access-)Zeitschriften ihre Glaubwürdigkeit gegen eingeschränkt oder komplett unseriöse Open-Access-Zeitschriften verteidigen können. Die nachhaltigste aber bestenfalls mittelfristig realistische Antwort wäre unserer Meinung nach ein Verzicht auf Author-Pays-Modelle und ein Umstieg auf universitär und institutionell finanzierte Publikationsinfrastrukturen. Darüber hinaus können aber auch bestimmte Open-Peer-Review-Praktiken einen Beitrag zur Adressierung des Problems leisten.
Predatory Open Access Journals
Mit der wachsenden Zahl von Open-Access-Zeitschriften entstand auch eine Kategorie von unseriösen Open-Access-Zeitschriften, die sich zwar als begutachtet (peer reviewed) bezeichnen, tatsächlich aber gegen Bezahlung einer Publikationsgebühr quasi jeden eingereichten Beitrag publizieren. Oft werden diese Zeitschriften als Predatory Open Access Journals zusammengefasst. Das «Raubtierhafte» dieser Zeitschriften wird hierbei vor allem darin gesehen, dass die Zeitschriften eingereichte Manuskripte sehr schnell akzeptieren und die Autor_innen anschließend mit – bisweilen unerwarteten – APCs konfrontieren. Mitunter versuchen die Zeitschriften zudem, von den APCs abgeschreckte Autor_innen am Rückzug ihres Manuskriptes zu hindern. Zwischen 2010 und 2014 ist laut einer Studie von Shen und Björk das Volumen an Artikeln in Predatory Open Access Journals von 53.000 auf 420.000 angewachsen.
Journal Typ | Charakteristika | Orientierung |
Fake Journal | APCs, kein Peer Review | Rein profitgetrieben |
Trash Journal | APCs, formal-oberflächlicher Peer Review | Primär profitgetrieben |
Bad Journal | ggf. APCs, unterdurchschnittlicher Peer Review | Primär wissenschaftsgetrieben |
Tabelle 1: Spielarten von problematischen Open-Access-Zeitschriften
Wichtig für eine kritische Auseinandersetzung jenseits der Closed/Open-Access-Dichotomie scheint uns zwischen verschiedenen Spielarten von problematischen Open-Access-Zeitschriften zu unterscheiden (siehe Tabelle 1). Eindeutig «predatory» im Sinne von betrügerisch sind sogenannte Fake Journals. Fake Journals führen keinerlei Peer Review durch (obwohl dies möglicherweise in der Außendarstellung behauptet wird), fordern allerdings zur Publikation eines Manuskriptes eine APC. Fake Journals setzen vor allem auf aggressives Spamming um Manuskripte und Namen für Editorial Boards zu generieren. Trash Journals fordern ebenfalls nach kurzer Turnaround-Zeit APCs zur Publikation eines Manuskriptes. Vorgeschaltet ist hier jedoch ein formal-oberflächlicher Peer Review. Hierbei werden den Autor_innen kurze, generische und überwiegend positive Gutachten präsentiert, das Manuskript aber in der Regel ohne große Änderungen akzeptiert. Trash Journals gibt es dabei durchaus im Umfeld bzw. Einflussbereich großer und eigentlich seriöser Wissenschaftsverlage. Sowohl Fake Journals als auch Trash Journals handeln primär profitgetrieben. Der (vermeintliche) Peer Review ist bei beiden Zeitschriftentypen vor allem notwendige wie nützliche Fassade um APCs abzuschöpfen. Bad Journals sind dagegen von unterdurchschnittlicher akademischer Qualität, was jedoch vor allem daran liegt, dass sie nicht in der Lage sind, eine relevante Community aufzubauen, angesehene Herausgeber_innen und Gutachter_innen sowie in der Folge hochwertige Manuskripte anzuziehen. Bad Journals haben einen fragwürdigen Peer Review, sind jedoch nicht «predatory», weil es ihnen eben nicht in erster Linie um das Abschöpfen von APCs durch vorgetäuschten oder schlechten Peer Review geht.
Seriöse OA-Zeitschriften unter Druck: Ausweg Open Peer Review?
Nicht überall, wo Peer Review drauf steht ist auch Peer Review drin. Eine Möglichkeit für wissenschaftsgetriebene (Open-Access-)Zeitschriften sich von unseriösen Zeitschriften abzugrenzen bzw. deren Verbreitung einzudämmen, ist gezielt Einblick in und damit Auskunft über die Qualität des eigenen Peer-Review-Verfahrens zu geben. Verschiedene Formen verstärkter Transparenz von Begutachtungsverfahren werden dabei seit einiger Zeit unter dem Begriff Open Peer Review zusammengefasst. In einer kürzlich erschienenen Studie hat Ross-Hellauer insgesamt 122 Definitionen von Open Peer Review analysiert und auf diese Weise sieben Ansatzpunkte für (mehr) Offenheit identifiziert (Tabelle 2).
Ansatzpunkte für Offenheit im Peer Review | Beschreibung |
Offene Identitäten | Autor_innen und Gutachter_innen kennen die Identitäten der jeweils anderen. |
Offene Gutachten | Gutachten werden zusammen mit dem akzeptierten Manuskript veröffentlicht. |
Offene Teilnahme | Alle Mitglieder der weiteren Community haben die Möglichkeit ein unveröffentlichtes Manuskript zu begutachten. |
Offene Interaktion | Direkte reziproke Diskussion zwischen Autor_innen und Gutachter_innen ist möglich und wird gefördert. |
Offene Originalmanuskripte | Originalmanuskripte werden vor Beginn des Begutachtungsprozesses auf Preprint-Servern bereitgestellt. |
Offenes Kommentieren | Das offene Kommentieren des finalen Manuskripts wird ermöglicht. |
Offene Plattformen | Begutachtung wird nicht vom herausgebenden Journal, sondern von einer anderen Organisation organisiert. |
Tabelle 2: Formen der Offenheit im Peer Review (nach Ross-Hellauer, 2017)
Dialog-Öffnungen und Transparenz-Öffnungen
Die Aufteilung von Ross-Hellauer macht deutlich: Es gibt nicht den einen Open Peer Review, sondern verschiedenste denkbare Formen der Öffnung. Die unterschiedlichen Formen der Offenheit im Peer Review lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Solche, die primär auf die Verbesserung der wissenschaftlichen Ergebnisse gerichtet sind (Dialog-Öffnungen) und solche, die den Ablauf des Begutachtungsprozesses für Außenstehende nachvollziehbar machen (Transparenz-Öffnungen). Transparenz fördernd scheint vor allem eine Offenlegung der Identitäten der beteiligten Akteur_innen sowie eine öffentliche Bereitstellung der Gutachten zu sein.
Offene Identitäten: Schon jetzt gehört es bei vielen etablierten Journals zur guten Praxis am Ende eines Jahres eine Liste mit beteiligten Gutachter_innen zu veröffentlichen. Denkbar wäre daher, veröffentlichten Artikeln eines Journals die entsprechenden Gutachter_innen direkt und sichtbar zuzuordnen. Denkbar wäre auch statt der Identitäten der Gutachter_innen zumindest deren Hochschulaffiliation, Institut oder Arbeitsgruppe anzugeben. Es ist zu erwarten, dass Fake Journals nicht bereit sind die Identitäten ihrer Gutachter_innen sowie die Reviews offen zu legen, da hierdurch deren mangelnde Eignung und/oder Überlastung sichtbar werden würde.
Offene Gutachten: Gutachten enthalten oft eine tiefgreifende Diskussion um methodische oder theoretische Fragen eines Manuskriptes. Die Bereitstellung der Gutachten (mit oder ohne Identitäten der Gutachter_innen) würde damit nicht nur eine inhaltliche Bereicherung des jeweiligen Artikels und somit auch des Journals als Ganzem darstellen, sondern zugleich die Qualität der Begutachtungspraxis des Journals deutlich machen. Eine Offenlegung der Identitäten lässt erwarten, dass Gutachter_innen weniger Begutachtungsanfragen annehmen oder dass abgegebene Gutachten aus Angst vor möglichen «Rachegutachten» unkritischer ausfallen. Andererseits ist auch genau das Gegenteilige denkbar, und zwar dass die abgegebenen Gutachten von höherer Qualität sind, da diese nun auch der Reputationsbildung dienen.
Förderung von Open-Peer-Review-Praktiken
Damit Open Peer Review zu einem wirksamen Instrument gegen Predatory Open Access Jounals werden kann, müssen die verschiedenen Praktiken gezielt gefördert werden. «Top down» wäre dies beispielsweise durch die Erstellung von Whitelists oder die Aufnahme von Open-Peer-Review-Kriterien in bestehende Open-Access-Verzeichnisse wie das Directory of Open Access Journals (DOAJ) möglich. Ein weiterer Weg wäre die Aufnahme von Open Peer Review in institutionelle Open-Access-Strategien. Eine Möglichkeit Open Peer Review «bottom up» zu fördern, wäre die Einführung eines Siegel Systems (engl. Badge) durch einzelne Zeitschriften. Zeitschriften würden hierbei ihre Gutachter_innen dazu ermuntern, bestimmten Open-Peer-Review-Praktiken zuzustimmen (z.B. öffentliche, aber anonyme Gutachten). Autor_innen, die Manuskripte einreichen, können anschließend im Einreichungsprozess ebenfalls die Open-Peer-Review-Option wählen. Kommt es zu einem «Match» zwischen offenheitsaffinen Autor_innen und Gutachter_innen wird der Artikel nach Erscheinen mit einem Badge markiert und beispielweise in einer besonderen Rubrik auf der Webseite des Journals prominent platziert und beworben. Seit einigen Jahren werden solche Badge Systeme bereits erfolgreich für die Veröffentlichung von Forschungsdaten (Open Data) und Zusatzmaterialien (Open Materials) erprobt.
tl;dr
Die Durchsetzung von Open Access hat die Wissenschaft nicht nur schneller, inklusiver und pluraler gemacht, sondern auch zur Entstehung von Predatory Open Access Journals geführt. Diese primär profitgetriebenen Zeitschriften schmücken sich mit dem Prädikat des „Peer Review“, führen diesen aber nicht oder nur formal-oberflächlich durch. Hierdurch schaden sie der Legitimität seriöser Open-Access-Zeitschriften. Eine strategische Antwort seriöser Open-Access-Zeitschriften kann die Hinwendung zu Praktiken des Open Peer Review sein. Vor allem durch eine Offenlegung der Gutachter_innenidentitäten und/oder der Gutachten – gefördert durch top down oder bottom up Ansätze – können seriöse Zeitschriften die Qualität ihres Peer Reviews nutzen, um Fake Journals und somit mittelbar auch bestimmte Formen von Fake News abzudrängen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Open Media Studies (24. Juli 2018). PREDATORY OPEN ACCESS JOURNALS: AUSWEG OPEN PEER REVIEW? — Eine Einschätzung von Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch. Open Media Studies Blog. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rbrh
Eine Antwort
[…] Zusammengefasst möchte ich festhalten, dass das Begutachtungsverfahren in der Praxis das Versprechen nicht halten kann, durch einen anonymisierten und moderierten Prozess bessere Qualität garantieren zu können. Gibt es also Alternativen, die Probleme wie die oben genannten mildern oder vermeiden? Was passiert, wenn wir Gutachten nicht mehr blind und verdeckt, sondern offen und transparent denken? Wie Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch auf diesem Blog ausführen, wäre dies z.B. eine gute Strategie gegen Predatory Open Access Journals.5 […]