Openness als (medien-)kulturelle Praxis – Franziska Heller, Kai Matuszkiewicz und Simon Spiegel zum Auftakt einer Debatte
Von Franziska Heller, Kai Matuszkiewicz und Simon Spiegel
«Open» ist derzeit wie kaum ein anderer Begriff mit der Medialisierung und Digitalisierung wissenschaftlicher Forschungs-, Publikations-, Verwaltungs- und Lehrpraxis verbunden. Die Sonderreihe des OpenMediaStudiesBlog nimmt vor allem die damit verbundenen politischen Implikationen der Wissensproduktion und -dissemination in den Blick und untersucht in (macht-)kritischer Perspektive, wie diese in Wechselwirkung mit Vorstellungen, Praktiken und Rhetoriken von «Openness» stehen.
Wir laden herzlich ein, sich im Rahmen dieses Blogs an der Diskussion zu beteiligen!
Von Open zu Openness – ein offenes Wortfeld
«Open» findet als Adjektiv zumeist Verwendung, wenn zentrale Arbeitsbereiche von Open Science benannt werden wie «Open Access», «Open Data», «Open Educational Resources» oder «Open Source». Gemeint ist damit die Öffnung des Zugangs zu Publikationen, zu Forschungs- und Kulturdaten, zu Lehr- und Lernressourcen oder zu Programmen und Tools, wobei es je nach Arbeitsbereich und Intention (stark) divergiert, was mit der Öffnung geöffnet werden soll, wie diese vonstatten geht, für wen und wie weit. Insgesamt beziehen sich derartige Begriffsverwendungen oftmals aber auf ein produktorientiertes Verständnis der entsprechenden Bereiche. In dieser Sonderreihe möchten wir den Blick dagegen bewusst weglenken vom Produkt hin zum Prozess. Genauer gesagt möchten wir die Bedingungen, die Praxen und deren Praktiken in den Blick nehmen, auf denen die genannten Arbeitsbereiche basieren. Uns geht es also weniger um die im Open Access veröffentlichte Publikation als vielmehr um die Handlungen und Entscheidungen, die zu dieser Publikationsweise geführt haben und worin die wissenschaftspraktischen Konsequenzen liegen. Auf diese Weise möchten wir dezidiert die Wandlungsprozesse (medien-)wissenschaftlicher Arbeit aus einer praxeologischen Perspektive untersuchen, wie sie im Zuge der Open-Science- und digitalen Transformation der (Medien-)Wissenschaft ablaufen. «Openness» fungiert im Folgenden dementsprechend als Perspektive (macht-)kritischer Reflexion.
Framing Openness: (Medien-)kulturelle Praktiken
Die Offenheit und Öffnung von Wissenschaft wird zumeist unter dem Begriff der «Open Science» verhandelt, wobei unterschiedliche Definitionen Anwendung finden. Die UNESCO bestimmt Open Science in ihrer einflussreichen Recommendation on Open Science z. B. wie folgt:
[O]pen science is defined as an inclusive construct that combines various movements and practices aiming to make multilingual scientific knowledge openly available, accessible and reusable for everyone, to increase scientific collaborations and sharing of information for the benefits of science and society, and to open the processes of scientific knowledge creation, evaluation and communication to societal actors beyond the traditional scientific community (UNESCO Recommendation on Open Science, S. 7)
Unabhängig davon, wie man solche Definitionen bewerten mag, ist zu konstatieren, dass mit den beschriebenen Praktiken positive Konnotationen verbunden sind, wodurch Open Science grundsätzlich als eine durchweg wünschenswerte Wissenschaftspraxis dargestellt wird. Diese positive Stoßrichtung von Open Science allgemein infrage zu stellen, ist sicherlich ein wenig hilfreiches Unterfangen, allerdings erscheint es aus medienwissenschaftlicher und (macht-)kritischer Perspektive durchaus angebracht, die gegenwärtige Ausgestaltung von Open Science zu hinterfragen. Hierdurch lässt sich an eine kritisch-reflektierende Diskussion anschließen, die in der Medienwissenschaft bereits in Hinblick auf Open Science geführt wird und für die dieser Blog ein lebendiges Beispiel ist. Zu nennen ist hier bspw. eine Reflexion der medialen Dimension von Open Science, der impliziten medialen Diskurse bzw. Implikationen der Medialisierung von Praktiken der Openness. So wird in der Medienwissenschaft z. B. das Verhältnis zwischen Open Science, Open Scholarship und Open Media Studies (die NECSUS widmet sich in der ersten Ausgabe 2024 gar ganz dem Thema #Open) und dessen Passung zum geisteswissenschaftlichen Selbstverständnis der Medienwissenschaft diskutiert. An diese Debatte gilt es anzuknüpfen und sie zu erweitern, um eine kulturanalytische Perspektive auf Open Science sowie die verbundene gesellschaftliche Vorstellung von Openness einzunehmen. Dies greift Diskussionen auf, wie sie nicht nur bereits in diesem Blog, sondern auch in der AG Open Media Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) geführt werden. Im vergangenen Jahr widmete sich das Panel der AG auf der GfM-Jahrestagung in Bonn etwa der Frage, wo und wie Rhetoriken von Openness uns als Medienwissenschaftler:innen abhängig machen.
Openness und die (macht-)kritische Perspektive
Die Auseinandersetzung mit Abhängigkeiten im Kontext von Open Science in der Medienwissenschaft weist dabei auf die Notwendigkeit hin, die Fundamente der im Selbstverständnis eingeschriebenen Openness kritisch zu reflektieren. Hierzu gehört es, die angestrebten Ziele, wie sie z. B. im Positionspapier der DFG formuliert sind, mit den realen Gegebenheiten für deren Umsetzung abzugleichen. Open Science bedeutet in vielen Fällen lediglich, sich an Prinzipien wie Open Access, Open Data, Open Educational Resources oder Open Source abzuarbeiten; wenn dies überhaupt geschieht und Open-Science-Praktiken nicht nur (improvisiert) vollzogen werden, um Vorgaben – z. B. von Drittmittelgeber:innen – zu entsprechen. Ohne die positive Dimensionen der Bereich von Open Science zu bestreiten, erscheint es uns sinnvoll, einen Schritt zurückzutreten und zu fragen, was Openness im Kontext von Open Science in der medienwissenschaftlichen Praxis konkret bedeutet. Hierbei gilt es weniger, die Vision einer neuen Wissenschaftskommunikation zu entwerfen, sondern vielmehr aus verschiedenen Perspektiven (politisch, organisatorisch-institutionell, soziokulturell, technisch, infrastrukturell, ökonomisch und in Bezug auf Partizipation, Inklusivität und Ressourcen) über zentrale Aspekte der Öffnung und Schließung medienwissenschaftlicher Praxis nachzudenken. Das letztjährige Panel auf der Jahrestagung der GfM bearbeitete dieses Themenfeld, indem mithilfe von Impulsvorträgen eine rege Debatte eingeleitet wurde. Diskussionsleitend waren hierbei Wissenschaftspolitik und Wissenschaftskommunikation sowie fünf (medien-)wissenschaftliche Handlungsfelder, wie Sophie G. Einwächter sie in ihrer wissenschaftsethnografischen Forschung kürzlich herausgearbeitet hat: Forschung, Lehre, Publikation, Vernetzung und Administration.
Diese Tätigkeitsbereiche bestimmen im Wesentlichen die Ausgestaltung medienwissenschaftlicher Arbeitspraktiken, welche ihrerseits ein fachspezifisches Selbstverständnis prägen. Hierdurch wurden Fragen aufgeworfen, die die mit Openness verbundenen Abhängigkeiten und Machtstrukturen sowie -architekturen detaillierter betrachten. Diese Diskussion wird im Rahmen des AG-Panels auf der GfM-Jahrestagung 2024 zum «Glaspalast Universität» in Mainz fortgesetzt.
Openness und gläserne Machtarchitekturen?!
In der AG-Diskussion 2024 standen die institutionellen, organisatorischen und ethischen Bedingungen im Mittelpunkt, die unser Arbeiten als Medienwissenschaftler:innen auf den oben genannten Handlungsfeldern bestimmen und festlegen, was von diesem Arbeiten sichtbar wird und was unsichtbar bleibt. Es geht aber auch um Orte, die innerhalb der Machtarchitektur zwar sicht- aber nicht erreichbar sind (z. B. bei der Besetzung bestimmter Stellen). Die Universität mit der Metapher des ‹Glaspalasts› zu verstehen, ermöglicht es, ein komplexes Gefüge zu thematisieren: Im 19. Jahrhundert symbolisierte der Glaspalast Aufklärung, Erkenntnis und Fortschritt. Ideale, denen sich die (Medien-)Wissenschaft auch heute noch – vor allem im Kontext von Openness und Transparenz – verpflichtet fühlt. Transparenz hat jedoch auch ihre dystopische Kehrseite, wie etwa Jewgeni Samjatins in seinem Roman Wir (1920), der allgemein als Urtext der dystopischen Literatur gilt, zeigt: Hier ist es eben Glasarchitektur, die dem Regime vollständige Übersicht und damit auch totale Kontrolle ermöglicht. Insofern verwenden wir die Metapher, um das Zusammenspiel aus Transparenz und Fragilität sowie Macht und Kontrolle zu beschreiben, dem wir heute in universitären Kontexten begegnen (dass ein Glaspalast auch über gläserne Böden bzw. Decken verfügt, vervollständigt das Bild).
Der heutige Glaspalast besteht allerdings aus Informationen über wissenschaftliche Arbeitspraktiken, die gesammelt werden, um in Datengebilden zusammen gebracht zu werden (wie zuletzt u. a. in Ausgaben von Forschung & Lehre in 8/21 und 5/24 behandelt). Einerseits öffnet sich die Wissenschaft so willentlich, indem sie z.B. Forschungsdaten offen teilt, andererseits wird sie ungewollt geöffnet, wenn Datenkonzerne Nutzungsdaten wissenschaftlicher Arbeitspraktiken sammeln und (kommerziell) verwerten. Wir wollen reflektieren, was in dieser Medialisierung der Arbeits- und Evaluationspraktiken intransparent bleibt und wie bestehende Praktiken des Datensammelns in der Medienwissenschaft Machtmissbrauch begünstigen. Trägt die Quantifizierung wissenschaftlicher Arbeitsqualität zu Exklusion bei und wer wird ausgeschlossen? Steuern Praktiken des Datensammelns und ein bestimmtes Datenverständnis unsere Aufmerksamkeit in einem System, das Beachtung als Belohnung einsetzt und Aufstiegsmechanismen daran koppelt?
Doing (medialisierte) Openness
Unter den beschriebenen Vorzeichen wollen wir dem Datensammeln nicht primär eine Absage erteilen, sondern dessen Ausrichtung an den Bedarfen der Medienwissenschaft wissenschaftskulturell hinterfragen. Wir wollen diesen Diskurs über Abhängigkeiten, Machtstrukturen und -architekturen, Transparenz und Openness in der Medienwissenschaft aber nicht nur in Konferenzpanels oder im Rahmen von AG-Sitzungen oder Workshops führen, sondern wir möchten auch andere Austauschformate wie wissenschaftliche Blogs nutzen. Diesem Thema eine breite Plattform zu geben, ist aus unserer Sicht dringend erforderlich in Zeiten, in denen die Rufe nach Kontrolle der und über die Wissenschaft immer lauter werden. Solche Tendenzen kommen aus verschiedenen Richtungen und erwecken den Anschein, als sei Wissenschaftsfreiheit und informatielle Selbstbestimmtheit verhandelbar. Als Sprecher:innenteam der AG Open Media Studies möchten wir deshalb den OpenMediaStudiesBlog nutzen, um Openness als (medien-)kulturelle Praxis im Rahmen einer neuen Sonderreihe zu behandeln, die von uns kuratiert wird.
Einladung zur Beteiligung: Wir möchten in der Sonderreihe Beiträge veröffentlichen, die Openness als (medien-)kulturelle Praxis in der Medienwissenschaft macht- und kulturkritisch reflektieren. Dabei soll es um mediale und medialisierte Praktiken und deren Implikationen in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Publikation, Vernetzung und Administration gehen. Bisher geplante Beiträge nehmen die hochschulpolitischen Rahmenbedingungen, die infrastrukturellen Voraussetzungen, die Umsetzung von Openness in Forschung und Lehre oder Diversität und Inklusion in den Blick.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit Beitragsvorschlägen an die folgende Mailadresse zu wenden: kai.matuszkiewicz@uni-marburg.de. Wir ermutigen dazu, das Thema breit anzugehen. So kann es um Forschungspraktiken als Medienpraktiken, medienpraktische Forschung im Allgemeinen, Medienpraktiken der Lehre oder medienwissenschaftliche Publikationszusammenhänge und deren implizite oder explizite Vorstellungen von Openness gehen. Es ist aber auch möglich, aus Perspektive der Dataveillance auf die Praktiken der Datenerhebung, -aggregation und -auswertung nicht-wissenschaftlicher Akteur:innen zu blicken, die aber dennoch (medien-)wissenschaftliches Handeln (mit-)bestimmen. Ziel dieser Sonderreihe ist eine multiperspektivische Diskussion und Reflexion problematischer Implikationen von Openness im Kontext medienkultureller und medienwissenschaftlicher Praktiken. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung am Diskurs!
Franziska Heller ist Vertretungsprofessorin für Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medien und digitale Kulturen) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuvor war sie 2020–2021 Senior Fellow bei der Kolleg-Forschungsgruppe Cinepoetics an der Freien Universität Berlin sowie 2019–2020 FONTE-Gastprofessorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Potsdam. 2018 habilitierte sie an der Universität Zürich mit der 2020 erschienenen Schrift Update! Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit (Brill/Wilhelm Fink Verlag; Print und Open-Access, gefördert vom SNF). Zuvor, 2009, hatte sie an der Ruhr-Universität Bochum promoviert mit der Dissertation Filmästhetik des Fluiden. Strömungen des Erzählens von Vigo bis Tarkowskij, von Huston bis Cameron (Wilhelm Fink Verlag 2010), ausgezeichnet mit dem Dr. Klaus-Marquardt-Preis. Seit der Promotion war sie Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich (UZH) in verschiedenen internationalen, transdisziplinären und anwendungsorientierten KTI- und SNF-Projekten zur Theorie und Praxis der Digitalisierung von audiovisuellen Medien.
Kai Matuszkiewicz ist Medienwissenschaftler und befasst sich in seiner Arbeit mit Digital Humanities, Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement, Game Studies, Medien- und Hochschuldidaktik, digitaler Medienproduktion, -distribution und -rezeption sowie Open Science, Open Access und Wissenschaftskommunikation. Nach einer computerspielwissenschaftlichen Dissertation in Göttingen am DFG-Graduiertenkolleg 1787 «Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung» war er Mitarbeiter in Projekten zur spielbasierten Vermittlung in Kassel und ist gegenwärtig Koordinator des medienwissenschaftlichen Open-Access-Fachrepositoriums «media/rep/» am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Seit 2021 ist Kai Mitherausgeber des Open-Media-Studies-Blogs und seit 2022 von Medienwissenschaft: Berichte und Papiere. ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8634-8160
Simon Spiegel ist Privatdozent am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. Er ist Chefredakteur der interdisziplinären Zeitschrift für Fantastikforschung und Co-Sprecher der AG Open Media Studies der GfM. Er leitet das von swissuniversitiies geforderte Open-Research-Data-Projekt FIWI-ON und ist Mitbegründer des Zurich Science Fiction Network. Wichtige Publikationen: Utopia and Reality. Documentary, Activism and Imagined Worlds (Mitherausgeber, 2020); Bilder einer besseren Welt. Die Utopie im nichtfiktionalen Film (2019); Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films (2007).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Open Media Studies (23. Oktober 2024). Openness als (medien-)kulturelle Praxis – Franziska Heller, Kai Matuszkiewicz und Simon Spiegel zum Auftakt einer Debatte. Open Media Studies Blog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12jyq