Monatsarchiv: Juni 2019

1

FORSCHUNGSDATEN (IN) DER FILM- UND MEDIENWISSENSCHAFT — Sophie G. Einwächter über vorurteilsbehaftete Begrifflichkeiten und fruchtbare Momente in der Lehre

Was verstehen wir in der Film- und Medienwissenschaft eigentlich unter Forschungsdaten? Als ich 2018 zum BMBF-geförderten interdisziplinären Pilotprojekt FOKUS (Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte)1 hinzustieß, war eine meiner ersten Aufgaben, Interviews mit Akteur_innen der...

0

POTENTIALE UND GRENZEN VON OPEN EDUCATIONAL RESOURCES (OER): DISKUTIERT AM BEISPIEL VON ZWEI KURSEN IM BEREICH DER GESCHLECHTER- UND INTERSEKTIONALITÄTSFORSCHUNG (Teil 2) — Isabel Collien, Inga Nüthen und Maike Sarah Reinerth zu Teilhabe und OER: Offen für alle?!

Mit der Verbreitung von Open Educational Resources (OER) werden in Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Teilhabe große Hoffnungen verbunden. Die EU-Kommission verfolgt mit offenen Bildungsressourcen das Ziel, Zugangs- und Partizipationsmöglichkeiten für alle zu schaffen, indem...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search