Monatsarchiv: August 2019

0

POTENTIALE UND GRENZEN VON OPEN EDUCATIONAL RESOURCES (OER): DISKUTIERT AM BEISPIEL VON ZWEI KURSEN IM BEREICH DER GESCHLECHTER- UND INTERSEKTIONALITÄTSFORSCHUNG (Teil 3) — Inga Nüthen, Isabel Collien und Maike Sarah Reinerth zu Ressourcen, Nachhaltigkeit und OER: Alles umsonst!?

Wer mit digitaler Wissensvermittlung befasst ist, weiß: Die «effiziente, schnelle, unkomplizierte und kostenlose1 Lösung Open Educational Resources (OER) bedeutet eine Menge Arbeit. Es braucht Engagierte, die sich den Herausforderungen beherzt stellen und viele persönliche...

1

FILMARCHIVE ALS PARTNER IN OPEN SCIENCE KONTEXTEN — Jürgen Keiper im Interview mit Adelheid Heftberger über die wachsende Bekanntheit von Open Science und Wikidata sowie den Begriff der Autorschaft bei Wikipedia

Das Fellow-Programm Freies Wissen wurde 2016 von Wikimedia Deutschland und dem Stifterverband initiiert, um junge Wissenschaftler_innen dabei zu unterstützen, ihre eigene Forschung und Lehre im Sinne von Open Science zu öffnen und damit für alle...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search