Monatsarchiv: September 2019

0

WISSENSCHAFTLICHE WEBSEITEN (Teil 1) — Laura Niebling über existenzielle Fragen und das Verhältnis der Wissenschaft zum Internet

Ein offenes Netz – das Netzwerk Um 1970 sah die wissenschaftliche Kommunikation über das Netz zunächst überaus vielversprechend aus. Als erste, vereinzelte Knotenpunkte auf einer Landkarte begann für die US-amerikanischen Universitäten Ende der 1960er-Jahre...

1

WISSENSCHAFTLICHE WEBSEITEN (EINLEITUNG) — Laura Niebling über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Wissenschaft im Internet

Dies ist die Einleitung zur folgenden, vierteiligen Reihe über wissenschaftliche Webseiten. Darin soll es, ausgehend vom historischen Verhältnis von Internet und Wissenschaft (Teil 1), um die Anforderungen und konkrete Planungsfragen für Projektwebseiten (Teil 2...

0

DIE MEDIENWISSENSCHAFT IM LICHTE IHRER METHODISCHEN NACHVOLLZIEHBARKEIT — Laura Niebling, Felix Raczkowski, Maike Sarah Reinerth und Sven Stollfuß für ein Methoden-Handbuch Digitale Medien

1. Für und wider – die Methodendebatte in der Medienwissenschaft In seinem 1852 erschienen Werk Die Methode der Wissenschaft – Ein Handbuch der Logik sah der niederländische Jurist Cornelius Wilhelm Opzoomer die Geisteswissenschaften an einem Scheideweg....

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search