Verschlagwortet: Digital Humanities

0

WAS MACHEN WIR MIR DIGITALEN TOOLS UND WAS MACHEN SIE MIT UNS? — Josephine Diecke, Nicole Braida und Isadora Campregher Paiva zum Auftakt der Sonderreihe Forschen, Lehren und Lernen mit digitalen Tools

In unserem Call for Papers haben wir im Winter 2021 darauf aufmerksam gemacht, dass in den letzten Jahren immer mehr digitale Tools neue Anwendungsgebiete in der film- und medienwissenschaftlichen Forschung und Lehre finden. Seit Ausbruch der globalen COVID-19-Pandemie Anfang...

3

WELCHE DATEN? WELCHE LITERACY? — Ein Kommentar zur Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes von Marcus Burkhardt, Katja Grashöfer, Shintaro Miyazaki und Andreas Weich

Warum es einer weitgefächerten Medienkompetenz und vielfältiger Perspektiven bedarf, um datenbezogene Phänomene in ihrer Komplexität zu begreifen. Dies diskutiert der Beitrag anhand der Data-Literacy-Charta des Stifterverbands aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive.

0

SUCHEN, FINDEN, WEITERVERARBEITEN UND PUBLIZIEREN IN REPOSITORIEN DER INFRASTRUKTUR VON DARIAH-DE — Lukas Weimer zur Arbeit mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten in Repositorien

Im Auftaktbeitrag zur Sonderreihe Forschungsdaten in der Medienwissenschaft haben Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz angeregt, über die fachlichen Spezifika und Bedarfe der Medienwissenschaft im Hinblick auf Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement aus dem Fach heraus nachzudenken,...

0

SCALABLE VIEWING — Johannes Pause und Niels-Oliver Walkowski zu digitalen Methoden und den Digital Humanities, Teil 2

Im ersten Teil dieses Beitrags wurde thematisiert, dass in der Diskussion um digitale Methoden die Unterschiedlichkeit der Bezüge zwischen Forschungsansätzen und digitaler Technologie vernachlässigt wurde. Unter anderem wurde dabei die Vorstellung kritisiert, dass statistisches...

0

TAXONOMIEN COMPUTERGESTÜTZTER FORSCHUNG — Johannes Pause und Niels-Oliver Walkowski zu digitalen Methoden und den Digital Humanities, Teil 1

Genese einer Fragestellung Es kann nicht erstaunen, dass sich die Digital Humanities seit ihrer terminologischen Taufe zu Beginn des letzten Jahrzehnts um eine Definition des Begriffs «digitaler Methoden» bemühen. Ermöglichte es die adverbiale Wortkonstruktion Humanities...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search