Verschlagwortet: Digitalisierung

0

FORSCHUNGSPRAKTIKEN SIND MEDIENPRAKTIKEN — Jennifer Grüntjens und Sabrina Schaper zu einer mediendidaktischen Perspektive auf hochschulisches Forschen, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität

Digital(isiert)e Hochschullehre im Zuge der Covid19-Pandemie Obgleich digitale Medien als Werkzeuge oder «Tools» für Lehre und Studium schon vor der Covid19-Pandemie genutzt wurden, ist nicht zu bestreiten, dass sich Hochschullehre verändert oder zumindest die...

0

ANSÄTZE ZU MEDIEN, DIGITALISIERUNG UND BILDUNG SIND IN DER POLITIK VORHANDEN, ABER ES FEHLT AN KLARHEIT UND REFLEXION — Eine Stellungnahme der Foren Bildung und Digitalisierung der GfM zum neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung

Wie ist der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung aus medienwissen­schaftlicher Sicht einzuordnen? Die Foren Bildung und Digitali­sierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den Stärken und Schwächen verfasst.

0

Tagung: “Zugang Gestalten!”

Wir möchten aufmerksam machen auf die 8. Internationale Konferenz // Das Kulturerbe Europas 25./26. Oktober 2018Hamburger Bahnhof – Museum für GegenwartInvalidenstraße 50-51, 10557 Berlin “Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search