Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Forschungsdatenmanagement

0

WO STEHEN WIR? WO WOLLEN WIR HIN? ZWISCHENSTAND EINER DISKUSSION — Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz über medienwissenschaftliches Forschungsdatenmanagement heute und morgen

Forschungsdaten und ihr Management werden für die Medienwissenschaft in ihren verschiedenen Bereichen, methodischen Ausprägungen und Fragestellungen zunehmend bedeutender. Das ist zugegebenermaßen eine Formel, die zu vage ist und zu oft wiederholt wurde, als dass sie noch als Wegweiser dienen könnte. Was aber lässt sich konkret beobachten? Wie sieht die Landschaft aus, die wir bislang durchquert haben?

3

WELCHE DATEN? WELCHE LITERACY? — Ein Kommentar zur Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes von Marcus Burkhardt, Katja Grashöfer, Shintaro Miyazaki und Andreas Weich

Warum es einer weitgefächerten Medienkompetenz und vielfältiger Perspektiven bedarf, um datenbezogene Phänomene in ihrer Komplexität zu begreifen. Dies diskutiert der Beitrag anhand der Data-Literacy-Charta des Stifterverbands aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive.

0

SUCHEN, FINDEN, WEITERVERARBEITEN UND PUBLIZIEREN IN REPOSITORIEN DER INFRASTRUKTUR VON DARIAH-DE — Lukas Weimer zur Arbeit mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten in Repositorien

Lukas Weimer illustriert anhand einer praxisnahen Fallstudie, wie die (Nach-)Nutzung FAIRer geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten abläuft. Am Beispiel der DARIAH-DE-Infrastruktur führt er den Umgang mit textuellen Forschungsdaten und deren Metadaten vor und gibt somit einen Einblick in das weite Feld der Textmedien als Forschungsdaten, die auch in den Medienwissenschaften von enormer Bedeutung sind.

0

WIR MÜSSEN REDEN. ÜBER DAS VERHÄLTNIS VON FORSCHUNGSDATEN UND MEDIENWISSENSCHAFT — Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz zum Auftakt der Sonderreihe Forschungsdaten in der Medienwissenschaft

Forschungsdaten spielen aktuell in der Wissenschaftspolitik eine große Rolle und sind mittlerweile nicht nur in den empirisch-quantitativ arbeitenden Disziplinen, sondern auch in den Geisteswissenschaften angekommen. Die Medienwissenschaft hingegen scheint sich noch nicht einig zu sein, wie sie zu Forschungsdaten steht und was genau darunter zu verstehen ist. Es ist somit an der Zeit, die Frage erneut und anders zu stellen: Nicht was Forschungsdaten sind, sondern: Was sie für die Medienwissenschaft sein können, muss diskutiert werden.

0

CITIZEN SCIENCE. VOM GEWINNEN IM SCHEITERN (TEIL 2) — Anna Luise Kiss über die Umsetzung von Basisanforderungen an ein filmwissenschaftliches Bürger_innenforschungsprojekt.

Von Anna Luise Kiss Im ersten Teil des Blogbeitrags habe ich erläutert, wie Citizen Science definiert und worauf ihr Hype zurückgeführt wird. Des Weiteren habe ich dargestellt, wie ich die Bürger_innenforschung konzeptualisiere. In diesem...

0

CITIZEN SCIENCE: VOM GEWINNEN IM SCHEITERN (TEIL 1) — Anna Luise Kiss über Definitionen und Citizen-Science-Hype in einem filmwissenschaftlichen Bürger_innenforschungsprojekt

Von Anna Luise Kiss In diesem dreiteiligen Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen aus dem Bürger_innenforschungsprojekt Das filmische Gesicht der Stadt Potsdam teilen. Hierzu werde ich im ersten Teil zum einen darauf eingehen, wie Citizen...