Verschlagwortet: Nachhaltigkeit

2

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT BRAUCHT NACHHALTIGE ARBEITSBEDINGUNGEN — Ein Praxisbericht von Sarah Dellmann

Im Auftaktbeitrag zur Sonderreihe Forschungsdaten in der Medienwissenschaft haben Dietmar Kammerer und Kai Matuszkiewicz angeregt, über die fachlichen Spezifika und Bedarfe der Medienwissenschaft im Hinblick auf Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement aus dem Fach heraus nachzudenken,...

0

POTENTIALE UND GRENZEN VON OPEN EDUCATIONAL RESOURCES (OER): DISKUTIERT AM BEISPIEL VON ZWEI KURSEN IM BEREICH DER GESCHLECHTER- UND INTERSEKTIONALITÄTSFORSCHUNG (Teil 3) — Inga Nüthen, Isabel Collien und Maike Sarah Reinerth zu Ressourcen, Nachhaltigkeit und OER: Alles umsonst!?

Wer mit digitaler Wissensvermittlung befasst ist, weiß: Die «effiziente, schnelle, unkomplizierte und kostenlose1 Lösung Open Educational Resources (OER) bedeutet eine Menge Arbeit. Es braucht Engagierte, die sich den Herausforderungen beherzt stellen und viele persönliche...

0

EIN OPEN-ACCESS-REPOSITORIUM AUFBAUEN UND EINRICHTEN — Ein Erfahrungsbericht von Dietmar Kammerer

Seit September 2014 betreibe ich das WordPress-Blog filmwissenschaft.umsonst(FWU), das Links auf im Netz frei zugängliche, deutschsprachige Publikationen der Film- und Medienwissenschaft sammelt. Grund für das Projekt war ein Missverhältnis: Zwar waren zahlreiche medienwissenschaftliche Quellen online...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search